ELMA  - modifiziertes Elastin für das 3D-Bioprinting

Mit ELMA führt matrihealth erstmals ein Elastin
Methacrylat für fortschrittliches 3D-Bioprinting
und Tissue Engineering ein. Es ermöglicht eine naturnahe Ergänzung zur Herstellung einer künstlichen extrazellulären Matrix.

HÖCHSTE BIOAKTIVITÄT DURCH NATÜRLICHE RESSOURCEN

ELMA wird aus hochwertigen natürlichen Ressourcen hergestellt, um die höchste Bioaktivität zu gewährleisten. Wie natürliches Elastin enthält ELMA alle posttranslationalen Modifikationen wie Hydroxyprolin und Desmosin in nativen Verhältnissen.

  • Methacryliertes Elastin für das Bioprinting
  • Wichtiger Baustein der ECM
  • Erstmals Elastin für das Bioprinting verfügbar
  • Ideal für das Drucken von Geweben für das Tissue Engineering
  • Sehr gut verarbeitbar mit allen üblichen Bioprintern
  • Hervorragende Kombinierbarkeit mit Gelatine und Kollagen

Bioprinting mit ELMA

Der Mangel an Spenderorganen und die Immunreaktion des Körpers gegen implantierte Organe und Gewebe führt zu Bestrebungen, künstliche Gewebe auf Basis körpereigener Zellen zu entwickeln. Ein Ansatz in diesem Gebiet der medizinischen Forschung, dem sogenannten Tissue Engineering, ist das Bioprinting. Das Bioprinting zählt zu den additiven Fertigungsverfahren bei denen durch schichtweisen Materialauftrag nahezu jede geometrische Form erzeugt werden kann. Hierbei werden meist körpereigene Zellen in eine Stützstruktur aus bioverträglichen Hydrogelen „gedruckt“, die dem Gewebe die Ausgangsform gibt und nach und nach durch kultiviertes Gewebe ersetzt wird. Diese Hydrogele werden meist aus zellverträglichen Materialien wie Kollagen, Alginat, Gelatine sowie Spezialkeramiken und bioverträglichen Polymeren hergestellt, die teilweise bereits in natürlichem Gewebe vorkommen. Unser Elastin ermöglicht die Herstellung von Biomaterialtinten mit einem Elastingehalt in nennenswerter Menge. Dies ermöglicht sowohl die Einbringung von Elastin bei der Bildung von neuem Gewebe und damit die Herstellung von naturmimetischem Gewebe, als auch die gezielte Einstellung mechanischer Eigenschaften und einer verbesserten Nachbildung der extrazellulären Matrix. Die Kombination des neuartigen Bestandteils Elastins und der hervorragenden Eigenschaften unserer Biomaterialtinten bieten unseren Kunden viele Vorteile und stellen ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber marktverfügbaren Produkten dar. 

Was ist Bioprinting?